Oder-Neiße-Linie: Die neue Grenze Polens

Oder-Neiße-Linie: Die neue Grenze Polens
Oder-Neiße-Linie: Die neue Grenze Polens
 
In ihrem Pakt vom 23. August 1939 hatten Hitler und Stalin eine neue, die vierte Teilung Polens vollzogen. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion war Deutschland für den polnischen Widerstand der einzige Gegner. Jedoch blieb die nationalpolnische »Heimatarmee« den Sowjets gegenüber, die aus polnischen Kriegsgefangenen eigene, kommunistisch ausgerichtete Freiwilligenverbände aufstellte, auf Distanz, vor allem, nachdem 1943 die Massengräber bei Katyn entdeckt worden waren und eine internationale Untersuchungskommission belegte, dass die mehr als 5000 polnischen Offiziere von der Roten Armee erschossen worden waren. Dem Aufstand der nationalpolnischen Widerstandsbewegung am 1. August 1944 in Warschau waren die sowjetischen Armeen auf alliiertem Druck hin erst zu Hilfe gekommen, als es bereits zu spät war.
 
Auf der Konferenz von Jalta im Februar 1945 kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Stalin und den Westmächten über die Neugestaltung Polens. Stalin erhob Anspruch auf die ostpolnischen Gebiete mit ihren weißrussischen und ukrainischen Bevölkerungsteilen. Er war zudem bemüht, das unter sowjetischer Mithilfe entstandene »Lubliner Komitee« als alleinige polnisch-kommunistische Regierung einzusetzen und die Londoner Exilregierung auszuschalten. Als Entschädigung für die Abtretung der Ostgebiete an die Sowjetunion versprach Stalin der sowjetfreundlichen polnischen Regierung eine beträchtliche Gebietserweiterung nach Westen. Erstmals nannte er die Oder-Neiße-Linie.
 
Vor der Potsdamer Konferenz im Juli 1945 hatte Stalin bereits vollendete Tatsachen geschaffen. Mit dem Argument, die deutsche Bevölkerung sei aus den Ostgebieten abgezogen, hatte er Ostpreußen (bis auf den von den Sowjets beanspruchten Nordteil um Königsberg), Pommern, Ostbrandenburg und Schlesien an Polen übergeben. Mit der Oder-Neiße-Linie als Staatsgrenze »von der Ostsee unmittelbar westlich von Swinemünde und von dort die Oder entlang bis zur westlichen Neiße und die westliche Neiße entlang bis zur tschechoslowakischen Grenze« fanden sich die Westmächte jedoch erst ab, als im Abschlusskommuniqué die Erklärung Aufnahme fand, die endgültige Festlegung der polnischen Westgrenze werde ein kommender Friedensvertrag mit Deutschland regeln.
 
Polen, das im Zweiten Weltkrieg riesige Verluste erleiden musste (über ein Fünftel der Gesamtbevölkerung), übernahm bereits im März 1945 die ihm übertragene Verwaltung der deutschen Ostgebiete und begann mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oder-Neiße-Linie — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Deutsches Neiße Ufer bei Bahren …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Neiße-Grenze — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Neiße-Friedensgrenze — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Deutsches Neiße Ufer bei Bahren …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • Glatzer Neiße — Die Glatzer Neiße (rot)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/ …   Deutsch Wikipedia

  • Curzon-Linie — Verlauf der Curzon Linie (grün) im Vergleich zu den polnischen Grenzen vom 1. September 1939 (blau), zur deutsch sowjetischen Demarkationslinie vom 28. September 1939 (braun) und zu heute (rot). Türkisfarbene Fläche: Gebietserweiterungen Polens… …   Deutsch Wikipedia

  • Sobolkecy — Sobolice Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Sobolice (Przewóz) — Sobolice Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”